Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Leistungen zwischen Iskender Akyüz (im Folgenden “Anbieter”) und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“) im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen.
- Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine verbindliche Anfrage stellt und der Anbieter diese schriftlich (per E-Mail oder Post) bestätigt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt. Der Vertrag ist nach der Bestätigung durch den Anbieter rechtsverbindlich.
- Leistungsbeschreibung
Der Anbieter bietet Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Einkauf & Beschaffung, KI-Beratung, Mentalcoaching und Spielanalyse & Scouting an. Die Details der einzelnen Leistungen werden dem Kunden vor Beginn der Dienstleistung schriftlich oder in einem Angebot mitgeteilt. Änderungen oder Ergänzungen der vereinbarten Leistungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
- Preise und Zahlung
Die Preise für die Dienstleistungen werden in einem Angebot oder Vertrag festgelegt. Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Zahlung erfolgt in der Regel nach Abschluss der Dienstleistung oder gemäß den im Vertrag vereinbarten Zahlungsbedingungen. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen.
- Stornierung und Rücktritt
Der Kunde hat das Recht, den Vertrag vor Beginn der Dienstleistung zu stornieren. Im Falle einer Stornierung nach Vertragsbestätigung, aber vor Beginn der Dienstleistung, kann der Anbieter eine Stornogebühr in Höhe von 20 % des vereinbarten Betrages verlangen. Eine Stornierung nach Beginn der Dienstleistung ist nur in Ausnahmefällen und gegen eine pauschale Gebühr möglich.
- Widerrufsrecht (gilt für Fernabsatzverträge)
Sofern der Vertrag im Rahmen eines Fernabsatzes (z.B. Online) zustande kommt, hat der Kunde das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter unter den angegebenen Kontaktdaten informieren und den Vertrag widerrufen.
Der Widerruf kann durch eine eindeutige Erklärung (z.B. ein Schreiben per Post oder E-Mail) erfolgen. Im Falle des Widerrufs sind bereits erbrachte Dienstleistungen zu erstatten, jedoch sind etwaige Kosten für die bereits erfolgte Leistungserbringung zu begleichen.
- Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Die Haftung für mittelbare Schäden, wie etwa entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
Die Haftung für Schäden, die durch die Nutzung von Empfehlungen oder Beratungsleistungen entstehen, wird ausgeschlossen, wenn der Kunde diese gegen ausdrückliche Hinweise des Anbieters umsetzt.
- Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen dazu finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
- Rechte an den Arbeitsergebnissen
Alle während der Dienstleistungserbringung entwickelten und übergebenen Arbeitsergebnisse, einschließlich aber nicht beschränkt auf Analysen, Berichte, Präsentationen und sonstige Dokumentationen, bleiben im Eigentum des Anbieters, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine abweichende Regelung vereinbart.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Arbeitsergebnissen, soweit dies zur Nutzung des jeweiligen Vertragszwecks erforderlich ist.
- Vertraulichkeit
Der Anbieter verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Zusammenarbeit zugänglich werdenden Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder aufgrund ihrer Art als vertraulich erkennbar sind, streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit.
- Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
- Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
⸻